www.Schwerteln.de : Glossar.Durchwechseln | Letzte Änderung: August 29, 2008, at 04:10 PM |
Durchwechseln
Letzte Änderung: August 29, 2008, at 04:10 PM von Elmar

- Einordnung: Stück
- Begriffsherkunft: Historisch
- Waffe: Langes Schwert
- Synonyme: Durchwechslen (sic!), Wechsel (stellenweise!)
Dieser Eintrag befindet sich gerade in Arbeit
![]() | Die Schwertler meinen:
Das Durchwechseln ist das sechste Hauptstuck Liechtenauers und bezeichnet eine Umgehung der gegnerischen Waffe durch eine Auslenkung des Orts. Dadurch unterscheidet sich das Stück vom Zucken, bei dem der Ort nur zurückgezogen wird, und dem Abnehmen, bei dem die eigene Waffe um den Ort des Gegners herumgeführt wird. |
![]() | Marcel Dorfer meint:
durchwechsel, durchwechßler, durchwechseln, wechseln:
|
![]() | André Schulze meint: |
Quellenverweise:
- Danzig1452: 3v, 4v, 5v, 11r, 12v, 13r, 18r, 22r, 23v, 24r, 29v, 30vff, 37r, 55v, 56r, 88r, 89v, 109r
- Egenolph: 3r, 5r, 7v, 9r, 10r, 13r, 14r
- GNM3227a: 18vf, 23r, 25v, 28v, 34v, 47r, 48r
- Mair1542: 72r
- Meyer1570: 02r, 05r, 16v, 17v, 21r, 21v, 30v, 35r, 42r, 49v, 50v, 52v, 53r, 54vf
- Paulus Kal: 7r, 66r
- Ringeck1440: 13rf, 17v, 26r, 31r, 31v, 40vff, 124r, 50v, 50v, 52v, 53v, 56r, 57r
- Speyer: 10v, 11r, 13v, 20r, 25r, 25v, 26r, 35rff, 42r, 131v, 133r
Referenzierende Artikel: